Von Antos
| 2. Juli 2025

Können Hunde Süßkartoffel fressen?
Nur das Beste mit diesem orangefarbenen Gemüse
Hunden kannst du ruhig Süßkartoffel geben, solange sie pur und gut durchgekocht sind. Sorry an alle jungen Hunde, aber Pommes sind nichts für Welpen. Dein Hund kann dieses stärkehaltige, aber süße Gemüse gekocht, gedünstet, gebraten oder sogar getrocknet genießen – zum Beispiel, wenn es in einem Hundesnack verarbeitet ist. Frag immer deinen Tierarzt, bevor du etwas Neues in den Speiseplan deines Hundes aufnimmst, und wenn du irgendwelche Zweifel hast.
Sind Süßkartoffeln gut für Hunde?
Ja! In Maßen können Süßkartoffeln eine nahrhafte Ergänzung zur ausgewogenen Ernährung deines Hundes sein. Hier sind die möglichen Vorteile von Süßkartoffeln für Hunde:- Sie sind reich an Ballaststoffen, was die Verdauung deines Hundes fördert.
- Sie enthalten viel Beta-Carotin, ein großartiges Antioxidans. Hunde können Beta-Carotin in Vitamin A umwandeln, das das Immunsystem stärkt und die Sehkraft und Haut deines Hundes unterstützt.
- Außerdem enthalten sie Eiweiß, Vitamin C, B6 und B5, Mangan und Kalium. Das sind wichtige Stoffe, die als Bausteine für den Körper wichtig sind, Energie liefern und die wichtigen Körperfunktionen deines Vierbeiners unterstützen.
Können Süßkartoffeln schlecht für Hunde sein?
Auch wenn Hunde Süßkartoffel als Belohnung fressen oder unter ihr normales Futter gemischt bekommen können, solltest du Folgendes beachten, bevor du deinem Hund Süßkartoffel gibst:
- Rohe Süßkartoffel kann eine Erstickungsgefahr darstellen. Außerdem kann sie schwer zu kauen sein und den Magen-Darm-Trakt verstopfen. Deshalb sollten Hunde nur gekochte Süßkartoffel fressen.
- Zu viel davon kann zu Magenbeschwerden führen. Wenn dein Hund noch nie Süßkartoffel gefressen hat, fang mit einer kleinen Menge an, um zu sehen, ob er darauf negativ reagiert, z. B. mit Magenbeschwerden oder einer allergischen Reaktion. Wenn alles gut geht, kannst du die Portion nach und nach erhöhen.
Wie viel Süßkartoffel darf ein Hund fressen?
Ein kleiner Hund kann ungefähr 1 Teelöffel gekochte Süßkartoffel pro Tag fressen, und ein größerer Hund kann 1 Esslöffel – oder ein bis zwei mundgerechte Stücke – pro Tag fressen. Im Allgemeinen solltest du menschliche Lebensmittel als Leckerlis sehen und darauf achten, dass Leckerlis oder Belohnungen nicht mehr als 10 % der täglichen Kalorien deines Hundes ausmachen. Der Rest sollte aus einem kompletten und ausgewogenen Hundefutter kommen. Sprich immer mit deinem Tierarzt, bevor du deinem Hund Süßkartoffel gibst, um die richtige Portionsgröße für ihn zu bestimmen. Selbst ein gesundes Leckerli wie Süßkartoffel sollte als Teil der optimalen, ausgewogenen täglichen Ernährung deines Hundes betrachtet werden.
Hier sind ein paar Tipps, wie du Süßkartoffel für Hunde sicher zubereiten kannst:
- Schäle sie. Da die Schale von Süßkartoffel schwer verdaulich sein kann, solltest du die Kartoffeln am besten schälen.
- Koche, dämpfe, brate oder trockne sie. Alle diese Zubereitungsarten für Süßkartoffel eignen sich perfekt für deine Fellnase! Das Wichtigste ist, dass die Süßkartoffel gekocht und nicht roh ist.
- Halte sie natürlich. Das heißt, keine Zugabe von Milch, Sahne, Butter, Öl, Salz oder anderen Gewürzen.
- Schneide alles in mundgerechte Würfel. Achte darauf, dass die Würfel für das Gewicht und die Größe deines Hundes geeignet sind.
- Jetzt, wo die Süßkartoffel richtig zubereitet ist, gibt es ein paar Möglichkeiten, wie du sie deinem Hund geben kannst: als kleiner Snack, gemischt mit normalem Hundefutter oder auf einer Schleckmatte verteilt.
Hundefutter und Snacks mit Süßkartoffel
Süßkartoffel ist eine beliebte Zutat in Hundefutter und Snacks, vor allem in Futter und Snacks für empfindliche Mägen und als Teil einer hypoallergenen Ernährung. Hier sind einige unserer Favoriten:
- Insecta Nibbles Grille & Süßkartoffel 100 gr
- Chicken D'light Twiggs 100 gr
- Rudolph & Gingy
- Scary Monster-Mischung
- Halloween Sweet-Mischung
Hundesnacks mit hochwertiger Süßkartoffel als Zutat, einer natürlichen Nährstoffquelle und einer gesunden Ergänzung für die Ernährung. Süßkartoffelenthält viele Vitamine, Ballaststoffe und Antioxidantien und hat relativ wenig Kalorien und Fett. Probiere die Rezepte aus und bringe etwas Abwechslung in die Snackzeit mit deinem Vierbeiner.
Aktuellste
Kaustangen aus 100 % Rinderhaut
Stundenlanger Kauspaß für deinen Hund?! Mit den unwiderstehlich leckeren Kaustangen aus Rinder- oder Büffelhaut klappt das super. Kaustangen sind eines der beliebtesten Leckerlis für Hunde, aber auch bei ihren Besitzern. Neben all dem Spaß tragen sie auch zu gesunden Zähnen deines Hundes bei. Aber worauf solltest du bei der Auswahl der richtigen Kaustange für deinen Hund achten, und was ist eigentlich besser: Rinderhaut, Büffelhaut oder etwas anderes? In diesem Blog erfährst du alles über diese unwiderstehlichen Kaustangen!
Fünf gesunde Snacks für dein Kätzchen
Was gibt es Schöneres, als junge Katzen mit unwiderstehlichen Kätzchen-Leckerlis zu verwöhnen? Du wirst im Gegenzug unendlich viel Liebe und Schmuseeinheiten bekommen. Aber dürfen Kätzchen Leckerlis essen, und mit welchen Kätzchen-Snacks kannst du sie bedenkenlos verwöhnen? Wusstest du, dass du dafür keine speziellen Kätzchen-Snacks kaufen musst? Die meisten Katzensnacks eignen sich auch gut für dein Kätzchen, solange sie nicht zu hart sind. In diesem Artikel erfährst du, welche Katzensnacks zur Gesundheit deines Kätzchens beitragen können.
Fischsnacks für Katzen
Katzen lieben Fisch! Mit einem leckeren Fischsnack erregst du im Handumdrehen die Aufmerksamkeit deiner Katze. Dennoch solltest du (ein wenig) vorsichtig sein, wenn du deine Katze mit Fisch fütterst. Roher Fisch kann beispielsweise zu viel Jod oder Thiaminase enthalten, was bei deiner Katze zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Arten von Fisch und Fischsnacks für Katzen, die du ihnen bedenkenlos geben kannst. Warum essen Katzen so gerne Fisch? Und welchen Fisch, welche Fischsnacks oder welche Katzenleckerlis auf Fischbasis kannst du deinem Stubentiger guten Gewissens geben? Mehr dazu erfährst du in diesem Blog.